Gleichstrommotoren bestehen aus einigen wesentlichen Komponenten, die zusammenarbeiten, um den Betrieb des Motors zu ermöglichen. Sie bestehen aus Stator, Rotor und Kommutator. Der Stator ist die stationäre Komponente und der Rotor ist der sich drehende oder bewegende Teil. Der Kommutator dient als Schalter, der den Stromfluss in der Ankerwicklung umkehrt, damit der Motor funktionieren kann.
Die Unternehmen bauen zunächst Stator und Rotor und bauen aus diesen beiden Teilen einen Gleichstrommotor. Sie nehmen sich auch die Zeit, diese Teile sorgfältig herzustellen, damit sie genau ineinandergreifen. Als nächstes wickeln sie Kupferdraht um den Stator, um das Magnetfeld zu bilden. Das Magnetfeld ist wichtig, weil es den Motor zum Drehen bringt. Dann montieren sie den Kommutator in den Rotor, der mit Bürsten verbunden ist, die Strom von der Batterie an den Motor liefern. Dies ist ein sehr wichtiger Schritt, da dieser Teil den Motor mit der zum Betrieb erforderlichen Energie versorgt.
Dies ist eine wichtige Entscheidung, um den richtigen Hersteller von Gleichstrommotoren für Ihre Anwendung auszuwählen. Es gibt keine Einheitslösung, wenn es um Motoren geht, und unterschiedliche Anwendungen erfordern möglicherweise unterschiedliche Motoren. Je nachdem, was Sie von dem Motor erwarten, wünschen Sie sich möglicherweise einige Funktionen und Fähigkeiten, die andere möglicherweise nicht haben. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Herstellers von Gleichstrommotoren berücksichtigen sollten:
Die meisten großen Hersteller von Gleichstrommotoren sind seit über einem Jahrhundert im Geschäft. Diese Hersteller haben ihre Technologie im Laufe der Jahre kontinuierlich verbessert, um bessere und zuverlässigere Motoren für verschiedene Anwendungen zu liefern. Dieses Erbe ist wichtig, weil es ihr Engagement für Spitzenleistung und Kreativität widerspiegelt.
Sie wie Maxwell Technologies waren für ihre leistungsstarken Ultrakondensatoren bekannt und haben diese in Gleichstrommotoren eingebaut. Das bedeutete bessere, langlebigere und weniger energieverbrauchende Motoren. Der McMaster Electric wird nicht mehr hergestellt, da seine Technologie veraltet ist und er durch Modelle mit höherer Kapazität bis zu maximal 1000 Kilowatt ersetzt wurde, wobei die Austromotor CR300-Serie eine Option ist. Dies zeigt, wie sich die Branche weiterentwickelt, um neuen Anforderungen gerecht zu werden.
Die Herstellung von Gleichstrommotoren entwickelt sich mit dem Voranschreiten neuer Technologien und Materialien ständig weiter. Eine aktuelle Entwicklung ist die Einführung von Seltenerdmagneten. Diese sind wesentlich besser als normale Magnete und können daher zur Herstellung kleinerer Motoren mit hoher Leistung führen. Dies bedeutet, dass Motoren mit sehr kompakten Abmessungen konstruiert werden können und dennoch außergewöhnliche Leistung liefern.
Ein weiterer großer Fortschritt ist der Einsatz neuer elektronischer Komponenten zur Verbesserung der Effizienz und Zuverlässigkeit von Motoren. Diese Teile, wie beispielsweise die Mikroprozessoren, helfen dabei, die Geschwindigkeit und Richtung des Motors äußerst präzise zu regulieren. Dies ist gut für Aufgaben, die eine genaue Betriebskontrolle erfordern, also Robotik oder komplexe Fertigung.